
Meine Story
In meinem Leben spielt das Malen, Zeichnen, Handwerken, Basteln und Handarbeiten schon immer eine große Rolle. Schon im Kindesalter verzierte ich mein Schrankbett mit einem großen Pferdebild und baute große Städte aus Lego.
Nach meiner Schulzeit erlernte ich verschiedene Berufe, die ich nun in meinem Atelier „MalSein“ sehr gut umsetzen kann. Die Ausbildung zur Feinmechanikerin ermöglicht mir einen guten Umgang mit Maschinen, Geräten und Werkstoffen. Die Ausbildung zur Bauzeichnerin vermittelte mir das Wissen über Konstruktion, Zeichnen und Grafik. Berufsbegleitend erweiterte ich meine Fähigkeiten im Airbrushdesign am IBKK in Bochum und Kunsttherapie am Campus Naturalist in München.
...aber so richtig etwas fürs Leben lernt man in der Familie.
Ich bin bei meinen Eltern mit meiner 3 Jahre älteren Schwester in Oberkochen aufgewachsen. Mit 27 Jahren habe ich geheiratet und lebe seither in Aalen. Auch im Familienalltag, mit unseren zwei Kindern, ist Kreativität wichtig.
In meinem Atelier fließt nun alles zusammen.
Ich arbeite mit Leidenschaft an Projekten die mir am Herzen liegen, wie zum Beispiel die „BimBamPfeife“.
Oder ich begleite Projekte, bei denen Kreativschaffende Objekte kunstvoll in Szene setzen, wie zum Beispiel bei der Blumentopfaktion in Oberkochen 2014.

Kunstpädagogische Tätigkeiten
und Projekte
2007-2009 Kreatives Gestalten in der Ganztagesbetreuung der Schillerschule
Aalen
2010 Durchführung und Teilnahme am Kreativwettbewerb
„Starke Kinder“ vom WSD pro - Child e.V. (2. Preis)
2011-2012 Mitgestaltung und Aufbau der Kreativwerkstatt in Oberkochen
2012-2019 Dozentin in der Kreativwerkstatt Oberkochen
2014 Stadtaktion in Oberkochen „Blumentöpfe bunt bemalt“
2012-2014 Teilnahme am Weltkindertag in Aalen
2015 Stadtaktion in Oberkochen „Christbaumschmuck bunt bemalt“
Seit 2010 Atelier „MalSein“ (Kurse, Workshops)
2013-2014 Florine für Essingen
ab 2018 Kulissenbau bei STOA
2019 Dekoschafe für die Landesgartenschau
2019-2020 „Weibsbildner“; Fenster zur Kunst; Aalen, Ausstellungsbeteiligung
2021. Kunsttische in Aalen; Gemeinschaftsprojekt von Kollektiv-K
2021 Schafe und Portraits; Fenster zur Kunst; Aalen, Ausstellungsbeteiligung

BimBamPfeife
Als ich klein war, wohnte meine Oma in der Rossstraße in Aalen. Vier Dinge machten den Besuch bei Oma zu einem Erlebnis. Einmal Oma selbst. Sie schaute immer zum Fenster heraus und erwartete uns ungeduldig. Auch heute gehe ich an diesem Gebäude vorbei und sehe Oma dort herausschauen.
Ein weiteres Highlight war der Spielzeug Wanner, nicht weit von Omas Wohnung entfernt. Die Schaufenster waren ein Hingucker. Ich war immer sehr fasziniert von so viel Spielzeug.
Die Pommes und Göckelchen vom naheliegenden Imbiss sorgten für den kulinarische Genuss, den ein Kleinkind hat. Da könnte Omas Sonntagsbraten nicht dagegen ankommen.
Ja und dann war da die BimBamPfeife. Diesen Namen gab ich dem Aalener Spion. Dieser Kopf, diese Bewegung von links nach rechts und zurück und der Glockenschlag faszinierte mich immer aufs neue. Er sorgte bei mir immer für „Magie“.
Diese „Magie“ machte sich vor einigen Jahren wieder bemerkbar und lies mich künstlerisch tätig werden. Ich gestaltete einen Spionkopf, der nun die Grundlage von vielen „BimBamPfeifen“ geworden ist.